Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
sehr geehrte Damen und Herren,
die AfD Fraktion bittet darum, die nachfolgende Anfrage die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung am 26.10.2023 zu setzen:
1. Wie hoch war das steuerliche Aufkommen des Großmarktes in den Jahren 2019 bis 2022, bitte aufschlüsseln nach Umsatzsteuer, sonstige Steuern und Steuern, die durch die Arbeitsplätze erwirtschaftet werden.
2. Welche sonstigen Einnahmen erzielt die Stadt Köln in Zusammenhang mit dem Großmarkt? (Pachten, Zinsen, Gebühren, etc.)
3. Wie oft lässt die Stadt das Gelände durch die ABW reinigen? Welche Kosten fallen hierfür an und welche konkreten Leistungen sind vertraglich vereinbart?
4. Hat die Stadt ein Konzept, wie sie mit den auslaufenden Pachtverträgen umgehen will und wenn nein warum nicht?
5. Gibt es seitens der Verwaltung einen Plan B für das Großmarktgelände, falls es bei der Erschließung zu Komplikationen kommt? Das Laurenz-Carré sollte hier mahnendes Beispiel sein.
Gez. Stephan Boyens
(Fraktionsvorsitzender)
>> Die Anfrage hier herunterladen
Antwort der Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar